Veröffentlicht am: 31.10.2023 um 19:55 Uhr:
Tipp: Geben und Nehmen: So bleiben Sie dauerhaft im Lot
» simplify-Tipp: Betrachten Sie Ihre Mitmenschen nicht als Ressource, sondern als Freunde. Rühren Sie sich nicht nur, wenn Sie etwas brauchen. Lassen Sie den anderen wissen, was sich dank des Gefallens getan hat („Das Insektenmittel, das Sie mir gegeben haben, hat super gewirkt“).
Drücken Sie mindestens 2-mal Ihren Dank aus – nachdem Ihr Gegenüber eingewilligt hat und nachdem er Ihre Bitte tatsächlich erfüllt hat. Unterstreichen Sie Ihren Dank bei größeren Gefälligkeiten mit einer Geste. Auch wenn es sich dabei nicht um eine Vergütung handelt: Wählen Sie etwas, das dem finanziellen und zeitlichen Aufwand angemessen ist, der mit dem Gefallen verbunden war.
Hüten Sie sich vor Übertreibung, wie es ein teures Buch für kurzzeitiges Briefkastenleeren durch die Nachbarin wäre. Dadurch würden Sie es der Nachbarin erschweren, Sie ihrerseits mal um einen Gefallen zu bitten. Optimal sind Gesten, die mit dem erwiesenen Gefallen in Zusammenhang stehen, etwa 1 Blumenstrauß aus dem Garten als Dank für die geliehenen Gartengeräte oder 1 Kasten Bier für die Hilfe beim Umzug. «
Quelle: Newsletter simplify aktuell: einfach glücklicher vom 23. November 2020