Veröffentlicht am: 14.07.2024 um 07:31 Uhr:
Wissen: Fünf Antworten zu E-Fuels - Was sind E-Fuels?
» Das "E" vor dem englischen Wort für "Kraftstoff" steht für "electro". Gemeint ist damit, dass E-Fuels mithilfe von idealerweise grünem Strom aus Wasser und CO2 hergestellt werden. Am Ende stehen Kohlenwasserstoffverbindungen, die man so zusammenbauen kann, dass sie konventionellem Benzin, Diesel, Erdgas und Kerosin bis auf Atom gleichen. Sie lassen sich daher im Prinzip genauso nutzen wie ihre Verwandten. Weil das bei der Verbrennung freigesetzte Kohlendioxid zuvor bei der Herstellung aus der Luft entnommen wurde, ist ihre Klimabilanz ausgeglichen. «
Quelle: ACV PROFIL - Ausgabe 06 - 23