Veröffentlicht am: 28.07.2025 um 16:22 Uhr:

Weniger als 1 Minute Lesezeit

Wissen: Wer wirde beim Sturm auf die Bastille befreit?

Das Ereignis am 14. Juli 1789 gilt als Wendepunt der Französischen Revolution zugunsten des Volks.

» Wobei der Sturm aufs Staatsgefängnis Bastille kein Sturm im engeren Sinn war: Nachdem Demonstranten die Anlage am 13. Juli belagert hatten und rund 100 von ihnen erschossen worden waren, ergaben sich die Verteidiger beim Aufmarsch am Folgetag kampflos. Die Bastille, einst berüchtigte Festung, später Knast, war damals bereits zum Abriss vorgesehen, in den früheren Folterkammern lagerten Bücher. Unter vergleichsweise guten Bedingungen saßen zuletzt vier Urkundenfälscher ein, zwei Geisteskranke und angeblich der Marquis de Sade - wegen pornografischer Schriften. Den Aufständischen ging es denn auch mehr um die dort deponierten Munitionsvorräte. «


Quelle: HÖRZU vom 16. August 2024

Weitere Artikel zum Thema Wissen, die Sie auch interessieren könnten...

Die 50 wichtigsten Erfindungen der Menschheit - Glas (1500 v. Chr.)

Wieso heißt es "Einen Trumpf im Ärmel haben"?

Wo liegen Spaniens berühmte Eichenhaine?

Wie oft wurde der Dresdner Bahnhof zerstört?

Wieso schickte Nero den Philosophen Seneca in den Tod?