Veröffentlicht am: 22.11.2025 um 20:02 Uhr:
ca. 5 Minute(n) Lesezeit
boot Düsseldorf: Action, Adrenalin und Aftershow-Vibes

» Wenn vom 17. bis 25. Januar 2026 die boot Düsseldorf ihre Tore öffnet, wird die Halle 17 wieder zum Treffpunkt der internationalen Surf- und Trendsportszene. Auf dem XXL-Indoor-Pool finden erneut Contests auf Weltklasseniveau statt. Besucherinnen und Besucher können selbst aufs Board steigen – und bei Musik, Drinks und guter Laune den Tag ausklingen lassen. Wer eine weitere Anreise hat, kann zusammen mit anderen Surfbegeisterten die Nacht im eigenen Camper im Surf Festival Camp auf dem P1 am Messegelände verbringen.
Contests auf Weltklasse-Niveau auf der boot Düsseldorf
Auf dem 62 Meter langen Action-Pool treffen sich im Januar Top-Athleten und Athletinnen aus der Surf-Welt. Gleich drei offizielle World Cups sorgen für spektakuläre Action in Halle 17: Der „GWA Indoor Wingfoil World Cup – boot Düsseldorf 2026“ verspricht erneut, ein voller Erfolg zu werden und die Zuschauer in der Halle zu begeistern. Für die Pump-Foiler gibt es einen Stopp der „SFT Surf Foil WorldTour – boot Düsseldorf 2026“, bei dem sie über das Flachwasser des Action-Pools zu fliegen scheinen. Beim „EuroTour SUP Indoor World Cup – boot Düsseldorf 2026“ geht es für die Stars des Renn-Sports erneut um jede Zehntelsekunde, die sie brauchen, um das Duell auf dem Pool für sich zu entscheiden.
Und auch die Stars der Windsurf-Szene zeigen, dass ihr Sport vor das große Publikum gehört. Die Jumps, die man sonst nur mit dem Fernglas vom Strand sehen kann, werden bei der „FPT Freestyle Pro Tour – boot Düsseldorf 2026“ so nah gezeigt, wie sonst nie. „Der Support vom Publikum ist hier unglaublich. Genau solche Events helfen, den Sport größer und bekannter zu machen!“, freute sich Freestyle Weltmeister 2024 Lennart Neubauer nach seinem Sieg auf der boot 2025. „Was hier auf dem Pool gezeigt wird, ist der Wahnsinn. Ich bin froh, dass wir als boot Düsseldorf die Möglichkeit haben und auch nutzen, diesen beeindruckenden Sportarten eine Bühne zu bieten. Unser Pool mit 1,3 Millionen Litern Wasser mitten auf einer Messe ist einzigartig und bringt den Surfsport direkt zu denen, die wir begeistern und motivieren wollen“, sagt boot Director Petros Michelidakis.
Die „Pooltastic Wakeboard Masters – boot Düsseldorf 2026“ bringen mit atemberaubenden Sprüngen und Tricks, begleitet von mitreißender Musik angesagter DJs nicht nur die Besucher der Halle zum Staunen, sondern sorgen auch für ordentlich Spritzwasser in den Zuschauerreihen.
Nicht auf dem großen Becken, aber mit ebenso vielen Fans und Stars geht es bei den „European Skimboard Masters – boot Düsseldorf 2026“ an den Start.
Welche Profis antreten, wird noch bekanntgegeben – klar ist aber schon jetzt: Die Contests versprechen erstklassige Action, spektakuläre Tricks und eine Extraportion Adrenalin.
Selbst ausprobieren – das Mitmachprogramm in Halle 17
Wer sich von den Stars inspirieren lässt, darf sich selbst aufs Becken wagen. Ob Einsteiger, Einsteigerin oder erfahrene Rider – in der Surfsport-Halle 17 gibt es für jeden Besucher und jede Besucherin die richtige Aktivität:
- Wakeboarden und Stand-Up-Paddling auf dem 62 Meter langen Actionbecken
- Pumpfoiling für erste Flugversuche über dem Wasser
- Der Einstieg ins Windsurfen, angetrieben von 82 Windmaschinen, nach einer Einführung am Surf-Simulator in Kooperation mit dem Verband Deutscher Wassersportschulen VDWS e.V.
- Kitesurfen am Simulator – inklusive „Sprung bis unter die Hallendecke“
Begleitet von professionellen Coaches lernen Besucher und Besucherinnen das Handling des Windsurfsegels, erhalten Tipps von erfahrenen Surfern und Surferinnen und können sich in sicherer Umgebung an neue Sportarten herantasten.
Party, Camping und Community
Auch nach Messeschluss ist Stimmung in der Halle 17: Beim Soft Closing treffen sich Aussteller, Rider und Besucher und Besucherinnen zu DJ-Sounds, Feierabenddrinks und Plauschen. Wer das Messefeeling rundum genießen will, findet direkt am Messegelände sein Zuhause auf Zeit. Das Surf Festival Camp bietet vergünstigte Stellplätze für Messebesucher und Besucherinnen mit Kombiticket, dazu Morning Yoga für den perfekten Start in den Tag und DJ-Sets im Abendzelt.
Weitere Informationen, Programmdetails und Anmeldemöglichkeiten für Mitmachaktionen gibt es ab Dezember 2025 auf www.boot.de.
Über die boot Düsseldorf
Mit rund 1.500 Ausstellern aus über 60 Ländern ist die boot Düsseldorf die weltweit führende Messe für Boote, Yachten, Wassersport und maritimen Lifestyle. Halle 17 ist das Herzstück für Surf-, Foil- und Trendsport und zieht jedes Jahr Tausende Besucher und Besucherinnen an – 2026 mit noch mehr Action, Interaktion und Community-Spirit.
Ticketshop für die boot 2026 geöffnet - Eintrittspreise bleiben stabil
Die „heiße Phase“ der Messe hat mit der Öffnung des Ticketshop im September begonnen. Die beste Nachricht kommt zuerst: Die Eintrittspreise zur weltweit größten Messe für Motorboote, Luxusyachten, Segelboote, Tauchen, Surfen, Paddeln und Angeln (17. bis 25. Januar 2026) bleiben stabil. Der günstigste Tarif, um die Messe in vollen Zügen genießen zu können, ist das Ticket für www.boot.club Mitglieder (kostenlose Mitgliedschaft und Besuch der boot.club Lounges in den Hallen 7 und 13 mit freiem WLAN inklusive): es kostet für zwei Tage Messeerlebnis nur 19,00 €. Kinder unter 13 Jahren besuchen die boot Düsseldorf auch weiterhin kostenfrei, ältere Jugendliche zahlen 14,00 €.
Tickets können mit den gängigen Zahlungsmethoden sowie ab diesem Jahr auch mit weiteren Online-Diensten wie Apple- und Google-Pay gezahlt werden. In den vergangenen Jahren waren Besuchertickets der boot ein beliebtes Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk und wurden dafür schon im Dezember zahlreich bestellt. Tickets gibt es hier http://www.boot.de/1130. «
Quelle: Pressemitteilung der Messe Düsseldorf vom 20. November 2025