Veröffentlicht am: 29.12.2018 um 10:00 Uhr:

Wissen: Weshalb sind Spinnfäden so stabil?

Nicht jeder mag Spinnen, aber Spinnfäden sind schon beeindruckende Gebilde, von der Form, aber auch und vor allem wegen der Stabilität. Warum sie so stabil sind, erläuterte die Programmzeitschrift HÖRZU in einem Artikel...

» Spinnfäden sind fünfmal so stabil wie Stahl, dabei ultraleicht und hochelastisch. Bis heute ist es der Wissenschaft nicht gelungen, ein vergleichbares Material in industriellem Maßstab herzustellen. Im Spinnfaden verbinden sich die Moleküle verschiedener Eiweiße zu langen, stabilen Ketten. Die Elastizität verdankt er unvernetzten Abschnitten, die dazwischen liegen. Die Spinndrüse enthält die noch flüssigen Proteine in hoher Konzentration, aber völlig ungeordnet. Erst im Spinnkanal richten sie sich aus, dass sie sich vernetzen und aushärten können. «


Quelle: HÖRZU 1 vom 29.12.2017

Weitere Artikel zum Thema Wissen, die Sie auch interessieren könnten...

Wie funktioniert eine Silvesterrakete?

Warum wurde in der Wüste ein neuer Louvre gebaut?

Wo lebt der Pardelluchs?

Wie funktioniert ein Erdmännchen-Clan?

Seit wann singen wir Stille Nacht, Heilige Nacht?