Veröffentlicht am: 26.07.2020 um 20:26 Uhr:
Wissen: Tierisch, diese Redewendungen! - Da hast du aber Schwein gehabt!
» Warum man mit dieser Redensart unverdientes Glück umschreibt, ist noch nicht endgültig geklärt. Es soll aber im Mittelalte bei Wettkämpfen üblich gewesen sein, dass der Schlechteste als Trostpreis ein Schwein bekam. Eine andere Theorie: Der "Daus", die höchste Spielkarte im deutschen Kartenspiel, war häufig mit einer Sau verziert und wurde darum landläufig auch "Sau" oder "Schwein" genannt. Nachgewiesen ist der Spruch zuerst in der Sprache der Studenten im 18. Jahrhundert - und die spielten häufig Karten. «
Buchtipp: Matthias Heine - Mit Affenzahn über die Eselsbrücke - Atlantik Verlag, 256 Seiten, 16 €
Quelle: HÖRZU 15 vom 5. April 2019