Veröffentlicht am: 25.12.2022 um 22:53 Uhr:
Wissen: Was ist eine Dhau?
» Sie stehen für Tradition, Freiheit und Abenteuer: Mit Dhaus, den wendigen Segelbooten, reisten arabische Kaufleute schon vor hunderten Jahren bis nach Sansibar, Indonesien und ins Kaiserreich China – um Gewürze, Elfenbein, Weihrauch, aber auch Sklaven zu transportieren. Forscher vermuten, dass erste Exemplare bereits im 4. Jahrhundert auf den Meeren kreuzten. Das Wort Dhau bezeichnet keinen bestimmten Schiffstyp wie etwa Kogge, sondern eine ganze Familie unterschiedlicher Formen. Charakteristisch sind die trapezförmigen Segel und der lange Vorsteven, der schräg aus dem Kiel hervortritt. Alle werden heute noch traditionell aus Holz gefertigt und gelten als Sinnbild der alten arabischen Seeherrschaft. «
Quelle: HÖRZU vom 12. Juni 2020