Veröffentlicht am: 23.02.2023 um 16:54 Uhr:
Wissen: Zucker hat viele Namen
» Saccharose
Der normale weiße Haushaltszucker stammt hierzulande aus Zuckerrüben und weltweit zu 80 Prozent aus Zuckerrohr.
Laktose
Milchzucker wird Lebensmitteln oft als Füllstoff, Farbstabilisator und Streckmittel zugefügt. Obwohl er nur etwa halb so süß ist wie Kristallzucker.
Maltose
Malzzucker steckt hauptsächlich in Süßigkeiten, Brot und Getränken (Bier, Malzbier) und sehr häufig auch in sogenannten Light-Produkten.
Fruktose
Fruchtzucker kommt von Natur aus in Früchten vor. ER wird in der Leber verarbeitet, zu Glykogen umgewandelt oder in Form von Fett eingelagert. Im Übermaß lässt Fruktose die Leber verfetten und begünstigt verschiedene Zivilisationsleiden wie etwa Diabetes. Früher, als Fruktose nur aus Früchten stammte, war es sinnvoll, dem Körper im Frühjahr und Sommer auf diesem Weg Energie für den Winter zuzuführen. Durch die Beimischung in Lebensmitteln nehmen wir heute aber häufig zu viel davon auf.
Glukose
Traubenzucker wird industriell aus Kartoffel- oder Maisstärke hergestellt. Läuft auch unter dem Namen Dextrose.
Invertose
wird industriell hergestellt, und zwar durch die Auflösung von Saccharose.
Galaktose
ist ein natürlicher Baustein verschiedener Zuckerarten, etwa im Milchzucker. «
Quelle: HÖRZU vom 3. Januar 2020