Veröffentlicht am: 01.10.2021 um 08:40 Uhr:
Tipp: Die Tricks der Telefonbetrüger - Falsche Behörden
» Typische Situation Wie oben beschrieben [Anm.: im vollständigen HÖRZU-Artikel] geben sich die Betrüger gern als Polizeibe-
amte aus. Die Varianten: Sie stellen sich als Mitarbeiter einer Bank oder der Deutschen Rentenversicherung vor. Andere erzählen etwa, sie seien der Arzt eines Angehörigen, der lebensbedrohlich an Corona erkrankt sei - und der rettende Helikopterflug würde mehrere Tausend Euro kosten.
Richtiges Verhalten Schnellstmöglich auflegen und zur Sicherheit bei der Institution, etwa der Bank, den Sachverhalt überprüfen. Nicht die Rückruftaste benutzen! Übrigens: Findige Täter können es ganz leicht einrichten, dass eine falsche Anrufernummer angezeigt wird. Die Polizei meldet sich aber nicht unter der Notrufnummer 110. Seriöse Behörden würden auch nie das Herausgeben von Geld oder Wertgegenständen fordern. Vorsicht: Verraten Sie auch auf Drängen niemals PIN-Nummern, Kontodaten und Passwörter. «
Quelle: Alexander Weis in der HÖRZU vom 7. Mai 2021