Veröffentlicht am: 11.08.2025 um 17:31 Uhr:
ca. 2 Minute(n) Lesezeit
Fotografie: Einer der besten SLR-Tricks - Effektfilter einsetzen
» Dynamik mit Verlaufsfiltern
Im Fotofachhandel werden Sie neben dem Grau- und Polfilter möglicherweise auch noch den ein oder anderen Effektfilter im Angebot finden. Inzwischen werden diese Filter in der Praxis immer seltener eingesetzt, weil die meisten Effekte mühelos auch nachträglich via Bildbearbeitung simuliert werden können - als Beispiel sei hier nur der Nebelvorsatzfilter genannt, der Motive in einen simulierten Nebelschleier eintauchen lässt. Ein nach wie vor gefragter Filtertypus ist hingegen der Verlaufsfilter. Diese gibt es in den unterschiedlichsten Farben - beispielsweise in Grau, Rot, Orange oder Blau. Verlaufsfilter werden meist genutzt, um den Himmel abzudunkeln oder zu tönen. Die Filter sind so aufgebaut, dass die Färbung verlaufsförmig abnimmt. So lassen sich mit den roten und orangefarbenen Verlaufsfiltern beispielsweise spektakuläre Sonnenuntergangsaufnahmen erzielen, der blaue sorgt für einen atmosphärischen Horizont bei Landschaftsaufnahmen, weil der Himmel keine langweilige einfarbige Fläche mehr darstellt. «
Quelle: Markus Siek/mn in der Foto Praxis 1/13