Veröffentlicht am: 15.06.2024 um 08:31 Uhr:
Umwelt: Putins Soldaten zünden Wald bei Charkiw an: 4000 Hektar brennen – Gebiet mit Minen „verseucht“
» Charkiw – Rund 3.700 Hektar Wald stehen in der Region Charkiw in Flammen. Das berichtet der staatliche Notdienst der Ukraine auf Telegram. Dass auch einige der wichtigsten Ökosysteme Osteuropas, die Wälder der Ukraine, dem russischen Angriffskrieg zum Opfer fallen, stellte das investigative Recherchenetzwerk Bellingcat im bereits August 2023 fest. „Riesige Waldgebiete werden vermint“, sagte Yehor Hrynyk, ein Umweltaktivist der Ukrainischen Naturschutzgruppe, gegenüber Bellingcat.
[...]
Umweltfolgen des Ukraine-Kriegs: „Ein Drittel aller ukrainischen Wälder sind vom Krieg betroffen“
Welche Folgen der Ukraine-Krieg für die Pflanzen- und Tierwelt haben könnte, erörterte Oleksandr Opanasenko von der Umweltorganisation Ecoaction in einer Analyse unter dem Titel: „Die ökologischen Folgen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine“. Im September 2023 schreibt Opanasenko darin: „Etwa 3 Millionen Hektar Wald sind vom Krieg betroffen, was rund ein Drittel aller ukrainischen Wälder ist.“
Rund 23.000 Hektar Wald sollen demnach seit Beginn des Krieges bis September 2023 verbrannt worden sein. Dies entspreche ungefähr der Fläche von Frankfurt am Main, fügt Opanasenko in seiner Analyse hinzu. Es dauere circa 25 Jahre, „bis beschädigte oder verbrannte Bäume ersetzt sind“.
[...] «
Den vollständigen Artikel von Paula Völkner auf der Seite fr.de finden Sie hier:
https://www.fr.de/politik/minen-charkiw-putins-soldaten-walbrand-russland-ukraine-krieg-93104692.html
In Zeiten des Klimawandels ist es sicher eine sehr clevere Idee Wälder zu verminen und dann an zu zünden. - Aber dies ist ja kein Krieg was die russische Armee hier betreibt...!?