Veröffentlicht am: 20.01.2025 um 06:49 Uhr:

Kölner Karneval: Präsident der Großen Allgemeinen wird für sein überregionales Engagement geehrt

Markus Meyer mit dem „Goldenen Schuh“ in Oberfranken ausgezeichnet



  Preisverleihung | Quelle: Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft
  
Wolfgang Hartmann (Mitte), Präsident des Mainleuser-Carnevals-Clubs aus dem oberfränkischen Kulmbach, ehrt Markus Meyer (links), Präsident der Großen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V., für sein überregionales Engagement; rechts: Laudatorin und Vorjahrespreisträgerin Raphaela Ackermann, Schwester des TV-Moderators und Kulmbacher Ehrenbürgers Thomas Gottschalk.

Quelle: Große Allgemeine Karnevalsgesellschaft

» Das Festkomitee Kölner Karneval hat dafür ein eigenes Vorstandsressort und bei der Großen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V. (GA) ist es Chefsache des Präsidenten: Die Verbindung zu anderen Karnevalsgesellschaften und Verbänden über Köln hinaus. Dafür gab es jetzt eine ganz besondere Auszeichnung für den Präsidenten der Großen Allgemeinen Markus Meyer: den „Goldenen Schuh“ des Mainleuser-Carnevals-Clubs (MCC) aus dem oberfränkischen Kulmbach in der Nähe von Bayreuth.

Seit vielen Jahren pflegen die GA und der MCC eine karnevalistische Freundschaft, die über persönliche Beziehungen des früheren Präsidenten und heutigen Ehrenpräsidenten der GA, Kurt Niehaus, zustande gekommen ist. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Kölner Traditionsgesellschaft und der 25. Session des MCC würdigte MCC-Präsident Wolfgang Hartmann nun die Verdienste von Markus Meyer für sein verbindendes Engagement und den Einsatz für Vielfalt im Karneval. Im Rahmen der MCC-Prunksitzung in der ausverkauften Kulmbacher Stadthalle überreichte Hartmann dem GA-Präsidenten den Sonderorden des MCC, den „Goldenen Schuh“; mit dabei: Vorstand und Tanzcorps der Großen Allgemeinen. Die Laudatio auf Meyer hielt die Vorjahrespreisträgerin Raphaela Ackermann, Schwester des TV-Moderators und Kulmbacher Ehrenbürgers Thomas Gottschalk.

Die Verbindung zum MCC ist nicht die einzige Initiative zur überregionalen Beziehungspflege der Großen Allgemeinen. Traditionell ziehen bei der Großen Kostümsitzung der GA in den Sartory-Sälen immer auch die Dreigestirne und Delegationen vieler Gesellschaften aus dem Kölner Umland mit ein. „Bei allem Stolz auf unser Brauchtum haben wir in Köln dennoch nicht das Alleinvertretungsrecht für den Karneval. Wir dürfen nicht vergessen, dass gerade auch in kleineren Städten und Dörfern rund um Köln sowie in ganz Deutschland der Karneval eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe wahrnimmt, die Werte des Karnevals lebendig zu halten.“ so Markus Meyer. «


Quelle: Pressemitteilung der Großen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V. vom 19. Januar 2025

Hinweise:

Alle Angaben sind ohne Gewähr. - Sollte sich doch trotz recht intensiver Recherche der Fehlerteufel eingeschlichen haben, dann bitte ich um Rückmeldung unter karneval@fjl-fotodesign.de.

Sollten Sie selber einen Karnevalszug organisieren oder jemanden kennen, der einen kennt, der einen kennt, ..., der einen Karnevalszug organisiert, dann würde ich mich über eine entsprechende Rückmeldung mit den für Besucherinnen und Besucher wichtigen Informationen (s.o.) per Mail an karneval@fjl-fotodesign.de sehr freuen.

Weitere Artikel zum Thema Kölner Karneval, die Sie auch interessieren könnten...

Große Allgemeine präsentiert Dirk Gemünd als neuen Bellejeck der Session 2024/2025

Karl-Küpper-Preis 2024: Gunter Demnig erhält Auszeichnung im Historischen Rathaus

„Original Kölsche Tanzgruppe“

Festkomitee Kölner Karneval: Marc Michelske von der Mitgliederversammlung als neuer Zugleiter bestätigt

Kölner Rosenmontagszug: Holger Kirsch übergibt Zugleitung an Marc Michelske