Veröffentlicht am: 14.02.2025 um 23:20 Uhr:

Bundestagswahl: Grüne Klimapolitik 2025: Wirtschaft und Soziales im Fokus

Die Grünen setzen in ihrem Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2025 weiterhin auf Klimaschutz, allerdings mit einem stärkeren Fokus auf Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit. Hier die wichtigsten Punkte aus ihrem Programm:

» Die Grünen haben ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2025 vorgestellt, und es zeigt eine deutliche Verschiebung in der Prioritätensetzung. Während Klimaschutz nach wie vor ein zentrales Thema bleibt, rücken wirtschaftliche und soziale Aspekte stärker in den Vordergrund.

Wirtschaft und Klimaschutz Hand in Hand

Im Gegensatz zum Wahlprogramm von 2021, das mit einem Kapitel zur Klimapolitik begann, stellen die Grünen nun die Wirtschaftspolitik an erste Stelle[1]. Sie betonen die Notwendigkeit, den deutschen und europäischen Wirtschaftsstandort zu stärken und gleichzeitig die Industrie klimaneutral zu modernisieren[1].

Sozial gerechter Klimaschutz

Ein Kernpunkt des grünen Programms ist die soziale Verträglichkeit von Klimaschutzmaßnahmen. Die Partei fordert:

- Ein Klimageld, um Menschen mit niedrigen Einkommen Einnahmen aus der CO2-Bepreisung zu erstatten[1]
- Schutz für Mieter vor steigenden CO2-Preisen[1]
- Sozial gestaffelte Förderprogramme für klimafreundliche Alternativen[3]
- Wiedereinführung einer staatlichen Unterstützung für den Kauf von E-Autos[3]

Konkrete Klimaziele und Maßnahmen

Die Grünen halten am Pariser Klimaabkommen fest und streben Klimaneutralität an. Einige ihrer Forderungen umfassen:

- Zügiger Ausstieg aus fossilen Energien, einschließlich Kohle, Atomkraft und Gasförderung in Deutschland[4]
- Ausbau erneuerbarer Energien und intelligenter Stromnetze[4]
- Verdoppelung der Wege mit Rad und zu Fuß bis 2030[4]
- Einführung eines Tempolimits von 130 km/h auf Autobahnen[4]

Naturschutz als Teil des Klimaschutzes

Die Grünen betonen auch die Bedeutung des Naturschutzes für den Klimaschutz. Sie fordern:

- Ein neues Bundeswaldgesetz für natur- und klimaverträgliche Holznutzung[4]
- Ausbau des ökologischen Landbaus auf 30 Prozent bis 2030[4]

Mit diesem Programm versuchen die Grünen, Klimaschutz, Wirtschaftsförderung und soziale Gerechtigkeit zu vereinen. Es bleibt abzuwarten, wie die Wähler auf diesen neuen Ansatz reagieren werden.

Citations:
[1] https://taz.de/Gruenes-Wahlprogramm-2025/!6057556/
[2] https://www.gruene-hamburg.de/presse/alam-echter-klimaschutz-geht-nur-in-gruen-gruene-hamburg-wollen-klimaneutralitaet-bis-2040-und-sozialcheck-fuer-klimaschutzmassnahmen/
[3] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/gruene-wahlprogramm-habeck-kanzlerkandidatur-100.html
[4] https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2025/02/wahlprogramme-so-stehen-die-parteien-zu-klima-und-umwelt
[5] https://www.gruene.de/artikel/natuerlichen-klimaschutz-gestaerkt-fuer-gesunde-moore-waelder-meere
[6] https://www.sonntagsblatt.de/artikel/familie/was-die-gruenen-ihrem-wahlprogramm-fuer-frauen-familien-und-kinder-planen
[7] https://www.gruene-bundestag.de/unsere-politik/unsere-ziele/klimaschutz-und-energie/
[8] https://www.gruene.de/hitzesommer «


Quelle: Antwort von Perplexity: https://www.perplexity.ai/search/wie-stehen-die-grunen-in-ihrem-LoepmoGHS82z2VNzxwnWdw

Weitere Artikel zum Thema Bundestagswahl, die Sie auch interessieren könnten...

FDP setzt auf Markt und Technologie im Klimaschutz

SPD setzt auf sozialverträglichen Klimaschutz im Wahlprogramm 2025

CDU/CSU: Klimaschutz mit Wirtschaftswachstum vereinen

Rede von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier bei der Gedenkveranstaltung zum 30. Jahrestag der Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen