Veröffentlicht am: 22.11.2025 um 20:19 Uhr:

ca. 2 Minute(n) Lesezeit

Köln: Ausgewählte Sportanlagen mit Laien-Defibrillatoren (AED) ausgestattet

Die städtischen Bezirkssportanlagen sowie die vier größten beziehungsweise am stärksten frequentierten städtischen Sportanlagen im Kölner Stadtgebiet werden sukzessive mit automatisierten externen Defibrillatoren (AED) ausgestattet.


Laien-Defibrillatoren (AED) | Foto: Stadt Köln
» Bei sportlicher Belastung besteht ein erhöhtes Risiko für plötzliche Herztode. Automatisierte externe Defibrillatoren unterstützen Ersthelfende im Falle eines plötzlichen Herzstillstandes dabei, sofort die lebensrettenden Maßnahmen einleiten zu können. Da sie speziell für Laien konzipiert wurden, sind sie auch ohne Fachkenntnisse anwendbar.

Neben den Bezirkssportanlagen werden somit künftig auch auf Großsportanlagen wie beispielsweise dem Fühlinger See oder dem Sportpark Müngersdorf ebenso wie etwa auf der Tennisanlage im Stadtwald oder der Sportanlage an den Poller Wiesen, Defibrillatoren zu finden sein. Die Installation der Geräte erfolgt an zentralen Stellen in den Gebäuden, die während der Sportbetriebszeiten nahezu durchgängig erreichbar sind. Durch eine gut sichtbare Ausschilderung sind sie zudem im Notfall schnell auffindbar.

Die Mitarbeitenden des Sportamts sind auf den ausgewählten Sportanlagen während der Betriebszeiten in der Regel durchgängig anwesend und werden regelmäßig in der Anwendung eines Defibrillators geschult.

Die neun Sportanlagen mit AED nach Bezirken:

  • Bezirk Innenstadt: Sportanlage Reitweg

  • Bezirk Rodenkirchen: Jean-Löring-Sportpark, Sportanlage Sürther Feld

  • Bezirk Lindenthal: Bezirkssportanlage Weiden, Sportpark Müngersdorf, Tennisanlage Stadtwald

  • Bezirk Ehrenfeld: Bezirkssportanlage Everhardstraße

  • Bezirk Nippes: Bezirkssportanlage Scheibenstraße

  • Bezirk Chorweiler: Bezirkssportanlage Merianstraße, Sport- und Erholungsanlage Fühlinger See

  • Bezirk Porz: Sportanlage Humboldtstraße, Sportanlage Poller Wiesen

  • Bezirk Kalk: Höhenberger Sportpark

  • Bezirk Mülheim: Bezirkssportanlage Thuleweg
«


Quelle: Pressemitteilung der Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Redaktion - vom 21. November 2025

Weitere Artikel zum Thema Köln, die Sie auch interessieren könnten...

Messe der Kölner Berufskollegs

Vernissage der Fotoausstellung Gedanken zum Grundgesetz

Stadt plant neuen Abend-Wochenmarkt auf dem Rudolfplatz

Zukünftiges Bauen: Nachhaltige Visionen für öffentliche Räume als Dritter Ort

Neue Fahrradspur auf der Turiner Straße fertiggestellt