Veröffentlicht am: 08.03.2020 um 07:36 Uhr:
Tipp: Was tun, damit hier nichts eskaliert? - Stress in der U-Bahn
» "Generell wichtig ist, den Blickkontakt mit der betroffenen Person zu halten und diese freundlich anzuschauen. So zeigen Sie ihr auch ohne Worte, dass sie nicht allein ist. Dann: Unbedingt andere miteinbeziehen! Z.B. den Sitznachbarn fragen: Was halten Sie denn davon? Oder aufstehen und rufen: Hier wird jemand angegriffen, helfen Sie mir! Auf keinen Fall den Beleidiger direkt ansprechen. Zieht er sich zurück, den Raum dafür lassen, nichts nachrufen. Solche Situationen können schnell kippen - Handy griffbereit halten. Signalstärke im Blickwinkel haben und nach Notruftasten Ausschau halten. Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig die Polizei rufen." «
Quelle: Konfliktforscherin Dr. Claudia Luzar in Glamour 10/2017