Veröffentlicht am: 29.10.2020 um 06:41 Uhr:

Wissen: Stimmt es oder stimmt es nicht? - Bei Aufnahmen mit geringer Schärfentiefe liegen ein Drittel der Schärfe vor und zwei Drittel hinter dem Motiv.

Das fotoMAGAZIN ist in seiner Ausgabe 6/2015 der Frage nachgegangen, was wir glauben zu wissen - was aber nicht unbedingt stimmt...

In diesem Fall geht es um das Thema Verteilung der Schärfe bei Aufnahmen mit geringer Schärfentiefe...

» Tatsächlich ist die Frage, wie viel vor und wie viel hinter dem Motiv scharf abgebildet ist, von der Entfernung abhängig. An der Naheinstellgrenze eines Objektives ist die Ausdehnung des Schärfebereichs nach vorne und hinten etwa gleich groß, mit wachsender Entfernung liegt ein großer Teil der Schärfe hinter dem Motiv. Die gerne zitierte 1/3-zu-2/3-Regel ist damit nur für eine Entfernung korrekt, als grobe Faustformel - beispielsweise bei Portrait-Aufnahmen - aber durchaus brauchbar. «


Quelle: fotoMAGAZIN 6/2015

Weitere Artikel zum Thema Wissen, die Sie auch interessieren könnten...

Warum spricht man vom "Verballhornen"?

Stimmt es oder stimmt es nicht? - Spiegelreflexkameras haben einen schnelleren Autofokus.

Stimmt es oder stimmt es nicht? - Objektive für spiegellose Kameras sind kleiner.

Woraus wird Gin gemacht?

Wo wurden die Cornflakes erfunden?