Veröffentlicht am: 04.10.2022 um 07:38 Uhr:
Wissen: Was Körpersignale verraten - Gänsehaut
» Sie ist ein Erbe unserer stark behaarten Steinzeitvorfahren. Bei niedrigen Temperaturen ziehen sich die Muskeln an den Haarwurzeln zusammen und richten die Haare auf: So entsteht zwischen ihnen ein wärmendes Luftpolster. Hänsehaut entsteht aber auch bei großen Gefühlen wie Freude oder Angst. «
Quelle: HÖRZU vom 27. November 2020