Veröffentlicht am: 15.03.2023 um 07:29 Uhr:

Wissen: Wer hat das Rhönrad erfunden?

Es ist ein außergewöhnliches Sportgerät, dass wenn man sich darauf einlässt auch sehr viel Spaß machen kann - das Rhönrad. Aber wer hat es erfunden...?

» Das außergewöhnliche Sportgerät besteht aus zwei Stahlreifen, die sechs Sprossen verbinden. Es verfügt über vier Griffe und zwei Schlaufen als Halterungen. Das Rad, das je nach Körpergröße der Sportler einen Durchmesser von 130 bis 245 Zentimetern hat, wurde von Otto Feick entworfen, einem Eisenbahner. Die Idee hatte er bereits als Kind - mit 35 Jahren setzte er sie in die Tat um und meldete 1925 das Patent für sein "Reifensportgerät" an, das er ein Jahr später nach seiner Wahlheimat benannte, der Rhön. «


Quelle: HÖRZU vom 9. April 2021

Weitere Artikel zum Thema Wissen, die Sie auch interessieren könnten...

Wie alt werden Weinreben?

Wie gesund ist Kamelmilch?

Warum riechen Babys so gut?

Hat Musketier d'Artagnan wirklich gelebt?

Harmonie in Grün