Veröffentlicht am: 02.04.2025 um 12:51 Uhr:

Recht: Gute Antwort - Dashcam

Die ADAC Juristinnen und Juristen sowie Vertragsanwälte des Clubs helfen Mitgliedern gratis bei Anliegen rund um Mobilität im In- und Ausland - was sonst schnell über 200 Euro kosten kann. Dies ist eine ihrer Antworten auf die 15 häufigsten Fragen - Dashcam

» Darf ich mit so einem Gerät Verkehrsverstöße filmen?

Die Rechtslage dazu ist unklar: Zwar hat der Bundesgerichtshof 2018 entschieden, dass eine Aufzeichnung im Unfallhaftpflichtprozess verwertbar sei. Allerdings war dies noch vor Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung. Wenn überhaupt, sollten es kurze Aufzeichnungen sein, die sich alle 30 Sekunden überschreiben und die dann zur Klärung eines möglichen eigenen Verkehrsunfalls genutzt werden. Zu hundert Prozent legal ist die Nutzung aber nicht. «


Quelle: Marlene Irausek in der ADAC Motorwelt - Ausgabe 03 - 2023

Weitere Artikel zum Thema Recht, die Sie auch interessieren könnten...

Universal Music erweitert Klage gegen Internet Archive

Gute Antwort - Anfahrt in Italien

Besser im Frühjahr, Sommer und Herbst nicht über Felder laufen!

Auszug au der Mietwohnung - Wohnungsübergabe: Was sollte ich beachten?

Auszug aus der Mietwohnung - Wann kann der Vermieter die Kaution einbehalten?