Veröffentlicht am: 10.04.2025 um 07:45 Uhr:

Sport: Die größten Fitness-Mythen im Check - Im Alter baut man keine Muskeln mehr auf

Wahr oder falsch? Weisheiten zu sportlicher Aktivität gibt es viele. Prof. Ingo Froböse klärt auf, welche wirklich stimmen

» Es ist nie zu spät, mit Muskeltraining zu beginnen. Denn, so Froböse: "Wir können Muskeln selbst mit über 80 wieder aufbauen. Mehr Muskelkraft sorgt für mehr Lebensqualität und mehr Selbstständigkeit in höherem Alter." Studien in Altenheimen belegen: Nach einem halben Jahr Muskeltraining sind die Bewohner so fit, dass sie ausziehen und wieder selbstständig leben können. Froböse warnt: "Ein sitzender Lebensstil verstärkt den altersgemäßen Abbau der Muskulatur. Der Organismus schließt daraus, dass man keine starken Muskeln braucht, und nutzt den Raum der ungenutzten Muskelzellen als Speicher für Energie, also Fett." Folge: Man legt an Gewicht zu und wird immer unbeweglicher.

Buchtipp: Prof. Dr. Ingo Froböse 9 Regeln für eine Muskulatur, die gesund macht, Ullstein, 176 S., 12,99 € «


Quelle: Anja Matthies in der HÖRZU vom 5. April 2024

Weitere Artikel zum Thema Sport, die Sie auch interessieren könnten...

Die größten Fitness-Mythen im Check - Nach 30 Minuten beginnt die Fettverbrennung

Laufbeschwerden vorbeugten - Plantarfasziitis

Laufbeschwerden vorbeugten - Iliotibialband-Syndrom

Laufbeschwerden vorbeugten - Achillessehnenreizung/-entzündung

Laufbeschwerden vorbeugten - Mediales Schienbeinkantensyndrom