Veröffentlicht am: 08.04.2025 um 05:42 Uhr:
Gesundheit: Mehr Power fürs Gehirn - Kurzurlaub
» Unser Gehirn ist nicht für den Dauerbetrieb gemacht. Das zeigt sich vor allem beim Aufmerksamkeitsnetzwerk. "Es schaltet sich aus mehreren Gehirnregionen zusammen und ermöglicht fokussiertes Denken, Lernen, Arbeiten und Spielen, kurzum alle Tätigkeiten, die wir bewusst durchführen", erklärt Neurowissenschaftlerin Macedonia. Ist die Belastungsgrenze erreicht, wechselt unser Gehirn ins Ruhemodusnetzwerk. Da hilft kein noch so starker Wille. Wer mehr leisten möchte, sollte sich dagegen nicht wehren, sondern den Akku wieder aufladen. Persönliches Rezept der Expertin: Sie geht allein in die Natur. Hilfreich ist alles, was den Kopf frei pustet: Arbeit im Garten, Meditation, um das Gedankenkarussell zu stoppen. Auch Gebete können die innere Unruhe vertreiben. Bis wir wieder klar denken.
Buchtipp: Dr. Manuela Macedonia - Wellness für das Gehirn - edition a, 208 Seiten, 25 € «
Quelle: Kai Riedemann in der HÖRZU vom 12. April 2024