Veröffentlicht am: 16.02.2025 um 01:35 Uhr:
Bundestagswahl: FDP-Wahlprogramm 2025: Topverdiener könnten am meisten profitieren
» Die FDP setzt auf eine "Wirtschaftswende" mit radikalem Bürokratieabbau, Steuersenkungen und mehr Freihandel[2]. Konkret fordert die Partei den Abbau des Mittelstandsbauches, eine automatische Anpassung der Einkommensteuer an die Inflation und einen Spitzensteuersatz, "der nicht von der Mitte, sondern nur von Spitzenverdienern gezahlt wird"[2].
Während die FDP betont, dass ihre Politik allen Bürgern zugute kommen soll, zeigen Analysen ein differenzierteres Bild. Laut einer Darstellung in der Süddeutschen Zeitung würden die Vorschläge von FDP, Union und AfD den "bereits Wohlhabenden" am meisten nützen[3]. Bei diesen Parteien soll das Finanzplus "mit zunehmendem Gehalt nicht nur in Euro und Cent immer höher ausfallen, sondern auch prozentual"[3].
Besonders deutlich wird dies bei den Topverdienern: "Fünf bis zehn Prozent mehr sind so für Topverdiener drin, während alle anderen gesellschaftlichen Gruppen weniger bis nichts erhalten"[3]. Dies steht im Kontrast zu den Programmen von SPD, Grünen, BSW und Linken, die laut der Analyse eher auf eine Entlastung von Haushalten mit niedrigen Einkommen und der Mittelschicht abzielen[3].
Die FDP verteidigt ihr Programm als ausgewogen. Generalsekretär Marco Buschmann betont, dass die Partei nicht nur "Politik für Besserverdienende" mache[5]. Dennoch bleibt die Frage, ob die vorgeschlagenen Maßnahmen tatsächlich zu einer gerechteren Verteilung führen oder die bestehende Einkommensungleichheit weiter verstärken könnten.
Angesichts dieser Analysen scheint es, dass Topverdiener und Besserverdienende möglicherweise am meisten von einem Wahlsieg der FDP bei der Bundestagswahl 2025 profitieren könnten. Es bleibt abzuwarten, wie die Wähler auf dieses Programm reagieren werden.
Citations:
[1] https://www.tagesschau.de/inland/btw21/fdp-erstwaehler-101.html
[2] https://www.fdp.de/kurzwahlprogramm-btw25
[3] https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/bundestagswahl-2025-was-sagen-die-parteien-zu-buergergeld-rente-und-ungleichheit/
[4] https://www.fdp.de/sites/default/files/2025-02/2025-02-09_ao-bpt_wahlaufruf-der-feien-demokraten.pdf
[5] https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/parteien/fdp-wahlprogramm-108.html
[6] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundestagswahl-2025-fdp-waehler-wahlprogramm-politbarometer-100.html
[7] https://www.fdp.de/nie-gab-es-mehr-zu-tun
[8] https://www.fdp.de/das-wahlprogramm-der-freien-demokraten-zur-bundestagswahl-2025 «
Quelle: Antwort von Perplexity: https://www.perplexity.ai/search/welche-bevolkerungsschicht-pro-tGW1QIWZShuC_3yWVE2Luw