Veröffentlicht am: 15.02.2025 um 20:28 Uhr:
Bundestagswahl: AfD-Wahlsieg könnte Ungleichheit verschärfen
» Ein möglicher Wahlsieg der AfD bei der Bundestagswahl 2025 könnte die Einkommensschere in Deutschland weiter öffnen. Aktuelle Analysen zeigen, dass die Pläne der Partei vor allem Topverdienern und Wohlhabenden zugutekommen würden.
Im Gegensatz zu Parteien wie SPD, Grüne und Linke, die eine Umverteilung zugunsten niedriger Einkommen anstreben, setzt die AfD auf ein Modell, das prozentual höhere Entlastungen für Besserverdiener vorsieht. Experten warnen, dass dies die soziale Ungleichheit verstärken könnte.
Besonders besorgniserregend: Berechnungen zufolge würde die Armutsrisikoquote bei Umsetzung der AfD-Vorschläge um 2,2 Prozentpunkte steigen - der höchste Anstieg im Vergleich aller Parteien[5].
Trotz dieser Prognosen erfreut sich die AfD wachsender Beliebtheit. Laut aktuellen Umfragen könnte sie ihren Stimmenanteil im Vergleich zur letzten Bundestagswahl nahezu verdoppeln[1]. Besonders bei Männern zwischen 30 und 59 Jahren sowie bei Arbeitern und Arbeitslosen findet die Partei Zuspruch[1][4].
Kritiker sehen in den Plänen der AfD eine Gefahr für den sozialen Zusammenhalt. Sie betonen, dass eine Politik, die primär Topverdiener begünstigt, langfristig negative Folgen für die gesamte Gesellschaft haben könnte.
Die Bundestagswahl 2025 verspricht somit, eine richtungsweisende Entscheidung für die zukünftige Verteilung von Wohlstand in Deutschland zu werden.
Citations:
[1] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundestagswahl-2025-afd-waehler-wahlprogramm-politbarometer-100.html
[2] https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/parteien/afd-wahlkampf-114.html
[3] https://www.dezim-institut.de/fileadmin/user_upload/Demo_FIS/publikation_pdf/FA-6191.pdf
[4] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1468698/umfrage/waehlerprofil-der-afd-nach-altersgruppen-und-geschlecht/
[5] https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/bundestagswahl-2025-was-sagen-die-parteien-zu-buergergeld-rente-und-ungleichheit/
[6] https://www.freiheit.org/de/interview-warum-waehlen-junge-leute-die-afd
[7] https://www.marktforschung.de/marktforschung/a/afd-waehler-herkunft-profil-und-motivation/
[8] https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/bw-trend/aktuelle-umfrage-bundestagswahl-2025-februar-102.html
[9] https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2022/heft/11/beitrag/wahlerfolg-der-afd-und-die-fluechtlingskrise-spielen-regionale-disparitaeten-eine-rolle.html
[10] https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wer-waehlt-die-afd-116999/ «
Quelle: Antwort von Perplexity: https://www.perplexity.ai/search/welche-bevolkerungsschicht-pro-6jAKvko6RBewQuDNclCaoA