Veröffentlicht am: 15.02.2025 um 23:03 Uhr:

Bundestagswahl: Geringverdiener und Mieter könnten von einem Wahlsieg der Linken bei der Bundestagswahl 2025 am meisten profitieren

Die Linke setzt in ihrem Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2025 stark auf soziale Gerechtigkeit und Umverteilung. Besonders Geringverdiener und Mieter könnten von den geplanten Maßnahmen profitieren, sollte die Partei an die Regierung kommen.

» Entlastungen für niedrige und mittlere Einkommen

Ein zentraler Punkt im Wahlprogramm der Linken ist die Entlastung von Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen[1][4]. Die Partei fordert, dass Einkommen unter 16.800 Euro komplett steuerfrei sein sollen[4]. Zudem soll der Mindestlohn auf 15 Euro angehoben werden, was besonders Geringverdienern zugutekommen würde[1].

Mietendeckel und bezahlbarer Wohnraum

Ein bundesweiter Mietendeckel steht ganz oben auf der Agenda der Linken[1][4]. Damit soll die Mietentwicklung nicht nur gebremst, sondern auch rückgängig gemacht werden[1]. Große Immobilienkonzerne mit mehr als 3.000 Wohnungen sollen verstaatlicht werden, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen[5].

Senkung der Lebenshaltungskosten

Die Linke plant weitere Maßnahmen zur Senkung der Lebenshaltungskosten:

- Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, Bus, Bahn und Hygieneprodukte[5]
- Preisgünstige Sockeltarife für Strom und Heizenergie[1]
- Einführung eines Klimagelds von 320 Euro jährlich pro Person[1]

Verbesserungen im Sozialsystem

Auch im Bereich der Sozialpolitik sieht das Programm der Linken Verbesserungen vor:

- Erhöhung des Kindergelds auf 378 Euro[5]
- Einführung einer Mindestrente von rund 1.400 Euro im Monat[4]
- Umbau des Bürgergelds zu einer "sanktionsfreien individuellen Mindestsicherung"[1]

Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die finanzielle Situation von Menschen mit geringem Einkommen zu verbessern und soziale Ungleichheiten abzubauen. Ob und wie diese Vorschläge umgesetzt werden können, hängt jedoch vom Wahlergebnis und möglichen Koalitionsverhandlungen ab.

Citations:
[1] https://www.rnd.de/politik/wahlprogramm-2025-von-die-linke-die-wichtigsten-punkte-zusammengefasst-5GDUWMUS3VF2JJXLSIT4HB3XCM.html
[2] https://www.die-linke-hamburg.de/buergerschaftswahl/wahlprogramm/
[3] https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3462.html
[4] https://www.bpb.de/themen/parteien/wer-steht-zur-wahl/bundestagswahl-2025/558920/die-linke/
[5] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundestagswahl-2025-die-linke-wahlprogramm-ziele-100.html
[6] https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/koalitionsoptionen-106.html
[7] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundestagswahl-2025-linke-waehler-wahlprogramm-politbarometer-100.html
[8] https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/parteien/linke-wahlprogramm-102.html
[9] https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/neues-wahlrecht-bundestag-zweitstimmendeckung-folgen-fuer-linke-100.html
[10] https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/bundestagswahl-2025-was-sagen-die-parteien-zu-buergergeld-rente-und-ungleichheit/ «


Quelle: Antwort von Perplexity: https://www.perplexity.ai/search/welche-bevolkerungsschicht-pro-zEOIcJ_QQA.AtH0mEpee3Q

Weitere Artikel zum Thema Bundestagswahl, die Sie auch interessieren könnten...

AfD-Wahlsieg könnte Ungleichheit verschärfen

BSW verspricht Entlastung für Geringverdiener

BSW fordert Abkehr von "100-Prozent-Klimaneutral-Ideologie"

Ambitionierte Klimaziele

AfD lehnt Klimaschutzmaßnahmen ab und stellt menschengemachten Klimawandel infrage