Veröffentlicht am: 14.02.2025 um 23:46 Uhr:
Bundestagswahl: BSW fordert Abkehr von "100-Prozent-Klimaneutral-Ideologie"
» Das BSW argumentiert, dass eine vollständige Klimaneutralität in absehbarer Zeit nicht erreichbar sei[1]. Die Partei kritisiert die derzeitige Klimapolitik als ideologisch getrieben und warnt vor den wirtschaftlichen Folgen.
Energiepolitik und erneuerbare Energien
- Ablehnung des CO2-Preises: Das BSW will den CO2-Preis abschaffen, da er nach ihrer Ansicht alles verteuere, vom Auto über Strom bis zur Wärmepumpe[1][7].
- Rückkehr zu russischem Gas: Die Partei fordert Verhandlungen über die Wiederaufnahme von Gaslieferungen aus Russland[1].
- Förderung von Photovoltaik: Gleichzeitig setzt sich das BSW für die Förderung von Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden, Parkplätzen und Industriegebäuden ein[1][4].
Verkehrspolitik
- Beibehaltung des Verbrennungsmotors: Das BSW lehnt das EU-weite Verbrenner-Aus ab 2035 ab und setzt sich für die Weiterentwicklung verbrauchsärmerer Verbrenner ein[1][2].
- Skepsis gegenüber E-Mobilität: Elektroautos werden als zu teuer und unzuverlässig kritisiert[1].
Landwirtschaft und Umweltschutz
- Priorisierung der Ernährungssicherheit: Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen sollen die Wirtschaftlichkeit landwirtschaftlicher Betriebe nicht gefährden[4].
- Ablehnung von Gentechnik: Das BSW spricht sich gegen Gentechnik und die Patentierung von "Leben" aus[4].
Technologieoffenheit und Forschung
- Fokus auf Innovationen: Das BSW betont die Bedeutung von Forschung und Technologieentwicklung für den Klimaschutz[4].
- Wasserstoffwirtschaft: Die Partei unterstützt den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft[2].
Fazit
Das BSW positioniert sich mit seinem Wahlprogramm als kritischer Gegenpol zur aktuellen Klimapolitik. Die Partei betont die Notwendigkeit einer pragmatischen und wirtschaftsfreundlichen Herangehensweise an den Klimaschutz, was sie von anderen Parteien unterscheidet. Kritiker sehen in diesem Ansatz jedoch die Gefahr, dass wichtige Klimaschutzziele verfehlt werden könnten.
Citations:
[1] https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/programmvergleich/wahlprogramme-klimaschutz-100.html
[2] https://www.fr.de/politik/erneuerbare-tbl-wagenknecht-klimapolitik-emissionshandel-verbrenner-aus-zr-92643207.html
[3] https://bsw-vg.de
[4] https://www.bundestagswahl-bw.de/wahlprogramm-bsw
[5] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kemfert-klima/audio-bsw-wagenknecht-afd-klimaschutz-100.html
[6] https://dgvn.de/meldung/was-sagen-die-parteien-zu-den-vereinten-nationen
[7] https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2025/02/wahlprogramme-so-stehen-die-parteien-zu-klima-und-umwelt
[8] https://greenspotting.de/die-wirre-klimapolitik-der-sahra-wagenknecht/
[9] https://www.dnr.de/sites/default/files/2024-05/2024-EU-Wahlprogrammanalyse-dnr.pdf
[10] https://www.youtube.com/watch?v=xBRSU84udS8
[11] https://www.rosalux.de/news/id/52770/der-schraege-klimakampf-des-bsw «
Quelle: Antwort von Perplexity: https://www.perplexity.ai/search/wie-steht-das-bsw-in-ihrem-wah-gZr4MVR9SoKkn_HnM3Sfmw