Veröffentlicht am: 01.04.2025 um 19:53 Uhr:

Umwelt: Klimawandel hat "gravierende Folgen" für Deutschland

Hitzewellen, mehr Hochwasser und Dürren in Deutschland: Was früher als extrem galt, ist heute normal, bilanziert der Deutsche Wetterdienst in seinem Bericht zu 2024. Die Experten fordern deutlich mehr Tempo beim Klimaschutz.

» Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sieht Deutschland stark vom Klimawandel betroffen. "Schon die bisherigen Folgen für Deutschland sind gravierend", sagte DWD-Vorstandsmitglied Tobias Fuchs. Jahre, die vor 1990 als extrem eingestuft worden seien, "sind heute normale Jahre". Der Grund dafür sei "eindeutig der Klimawandel".

Fuchs führte aus, dass es bei Temperaturen und Niederschlag immer stärkere Ausschläge gibt. Deutschland sei unter anderem mit mehr Hitzewellen konfrontiert als früher. Diese beeinträchtigten insbesondere "vulnerable Bevölkerungsgruppen in Großstädten und Ballungsräumen".

Pollenallergiker litten darunter, dass die "winterliche Ruhephase" kürzer werde, so der Experte. Außerdem breiteten sich durch Insekten übertragene Krankheiten stärker aus, etwa die von Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME).

[...] «


Quelle und vollständiger Artikel: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimawandel-folgen-deutschland-100.html vom 1. April 2025

Weitere Artikel zum Thema Umwelt, die Sie auch interessieren könnten...

Putins Soldaten zünden Wald bei Charkiw an: 4000 Hektar brennen – Gebiet mit Minen „verseucht“

Strom: EU-Mitgliedsstaaten streben europäisches Supernetz an

In der Stadt leben: Ist das wirklich besser fürs Klima?

Mogelpackung "klimaneutral“?

Wasserbüffel als Gärtner