Veröffentlicht am: 12.10.2025 um 09:53 Uhr:
Weniger als 1 Minute Lesezeit
Gesundheit: Welcher Sport beugt Osteoporose vor?
» Laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist hierzulande bei den über 65-Jährigen nahezu ein Viertel der Frauen von Osteoporose betroffen, bei den Männern knapp sechs Prozent. In einer deutschen Studie erlitt innerhalb von vier Jahren fast jede zweite Osteoporose-Patientin einen Knochenbruch sowie zwei Drittel der erkrankten Männer. Alarmierende Zahlen. Wie sich vorbeugen lässt, zählt zu den Schwerpunkten rund um den Weltosteoporosetag am 20. Oktober: Bewegung und gesunde Ernährung spielen hier eine zentrale Rolle.
Wer aktiv ist und es bleibt, schützt sich früh vor Osteoporose. Ideal sind Sportarten, bei denen das ganze Körpergewicht getragen wird, etwa Wandern, Tanzen, Joggen und Krafttraining: Die Aktivitäten regen den Körper zum Knochenaufbau an. Schwimmen und Radfahren eigenen sich weniger gut, da die Knochenbelastung gering ist. Yoga und Pilates fördern indirekt die Knochengesundheit, weil sie Balance und Beweglichkeit trainieren, was das Sturzrisiko senkt. Sport sorgt zudem dafür, dass Kalzium, wichtigster Knochenbaustein, besser eingelagert wird. «
Quelle: HÖRZU vom 11. Oktober 2024