Veröffentlicht am: 26.10.2025 um 15:52 Uhr:
ca. 2 Minute(n) Lesezeit
Gesundheit: Kölner Gesundheitsgespräch: Gewalterfahrungen von Frauen und Kindern
» Gewalterfahrungen können bei Frauen und Kindern das Risiko für psychische Erkrankungen erheblich erhöhen und sich langfristig auf den Lebensverlauf auswirken. Spezialisierte Beratungsstellen und therapeutische Angebote bieten Betroffenen Unterstützung, um Traumata zu verarbeiten und Stabilität zurückzugewinnen. Neben medizinischer und psychologischer Hilfe sind auch soziale Maßnahmen entscheidend, um nachhaltige Wege aus der Gewaltspirale zu ermöglichen.
Die Referentinnen Dr. Anamaria Silva Saavedra, Fachbereich Soziale Entschädigung des Landschaftsverbands Rheinland, Andrea Jentgens, Gefährdungsmeldungs-Sofort-Dienst der Stadt Köln, sowie Marina Walch und Katharina Ohm, Gewaltschutzzentrum Wendepunkt der Diakonie-Michaelshoven, informieren über das Thema.
Die Veranstaltung findet im Forum der VHS (Rautenstrauch-Joest-Museum) statt und ist für Teilnehmende kostenfrei.
Die Gesundheitsgespräche werden als Hybrid-Veranstaltungen (Präsenz- und gleichzeitig Online-Veranstaltung) durchgeführt.
Alle Informationen zur Teilnahme
Für die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen ist jeweils eine Anmeldung per E-Mail an vhs-kundenzentrum@stadt-koeln.de oder per Telefon an 0221 / 221-25990 erforderlich.
Zum gesamten Programm der Gesundheitsgespräche «
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Redaktion - vom 23. Oktober 2025
Hinweis: Dieser Artikel wird automatisch am 20.11.2025 von FJL-Fotodesign.de gelöscht.