Veröffentlicht am: 07.11.2019 um 07:28 Uhr:
Weniger als 1 Minute Lesezeit
Wissen: Warum haben Pelikane einen großen Kehlsack?
» Er ist ein zentrales Erkennungsmerkmal des Pelikans: der dehnbare Kehlsack unter dem langen Schnabel. Den Wasservögeln dient er bei der Fischjagd als Kescher. Da seine Kapazität gewaltig ist, kann man mit ihm umfangreiche Beute machen. Bis zu elf Liter vermag der Kehlsack zu fassen, hier haben also enorme Mengen an Nahrung Platz. So können die Vögel auch genug Futter sammeln für den hungrigen Nachwuchs im Nest. In der Regel ein bis zwei Küken. Die Kleinen warten daheim nämlich ungeduldig darauf, dass mama und Papa Pelikan endlich wieder frischen Fisch vorbeibringen. «
Quelle: HÖRZU 27 v0m 28.06.2019