Veröffentlicht am: 14.02.2025 um 23:36 Uhr:
Bundestagswahl: Ambitionierte Klimaziele
» Die Linke setzt sich für eine Klimaneutralität Deutschlands bis 2035 ein, was deutlich ambitionierter ist als die Ziele der meisten anderen Parteien[1][4]. Sie unterstützt damit als einzige Partei die Forderungen der Fridays-for-Future-Bewegung[4].
Sozial gerechter Klimaschutz
Ein zentrales Anliegen der Partei ist es, den Klimaschutz sozial gerecht zu gestalten. Sie fordert:
- Ein Klimageld von 320 Euro jährlich pro Person als Ausgleich für steigende CO2-Preise[7]
- Einen "Energie-Soli" für Reiche[7]
- Kostenlose ÖPNV-Nutzung für Schüler, Azubis, Studierende und Senioren[7]
Verkehrswende
Die Linke setzt stark auf eine ökologische Verkehrswende:
- Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und der Bahn[1]
- Einführung eines bundesweiten Neun-Euro-Tickets[7]
- Förderung der Elektromobilität, insbesondere für Handwerksbetriebe und Pflegedienste[7]
- Höhere KfZ-Steuern für große, schwere Autos[7]
Energiewende
Im Bereich Energie fordert die Partei:
- 100% erneuerbare Energien bis 2035[10]
- Kohleausstieg bis spätestens 2030[1][10]
- Beibehaltung des Atomausstiegs[7]
- Dezentrale Energieversorgung und "Entmachtung" der Energiekonzerne[1]
Weitere Maßnahmen
- Einrichtung eines Klimafolgenfonds[4]
- Verbot von Privatjets und Megayachten über 60 Meter Länge[7]
- Einführung einer Vielfliegersteuer[7]
- Ablehnung der CCS-Technologie (CO2-Speicherung unter der Erde)[7]
Die Linke betont, dass Klimaschutz nicht dem Markt überlassen werden darf und fordert stattdessen klare gesetzliche Regelungen und Investitionen in klimafreundliche Infrastruktur[9]. Sie sieht die Klimakrise als globales Problem und fordert Unterstützung für Länder des globalen Südens bei Klimaschutzmaßnahmen[1][9].
Mit diesem Programm positioniert sich Die Linke als Partei, die Klimaschutz mit sozialer Gerechtigkeit verbinden will und dabei auf staatliche Regulierung und Investitionen setzt.
Citations:
[1] https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2025/02/wahlprogramme-so-stehen-die-parteien-zu-klima-und-umwelt
[2] https://www.die-linke.de/start/nachrichten/detail/sofortprogramm-fuer-klimaschutz-und-sozialen-zusammenhalt/
[3] https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-02/die-linke-wahlprogramm-bundestagswahl-2021-soziale-sicherheit-klimaschutz
[4] https://www.die-linke.de/themen/klimaschutz/15-punkte-plan/
[5] https://www.linksfraktion.berlin/themen/th/energie-und-klima/klimaschutz-staerken/
[6] https://fridaysforfuture.berlin/die-linke-im-klimavergleich/
[7] https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/programmvergleich/wahlprogramme-klimaschutz-100.html
[8] https://www.dielinkebt.de/themen/a-z/detailansicht/klimaschutz/
[9] https://www.die-linke.de/themen/klimaschutz/
[10] https://www.die-linke.de/wahlen/wahlprogrammdebatte-2021/wahlprogrammentwurf-2021-erster-entwurf/klimagerechtigkeit-und-energiewende/
[11] https://www.die-linke.de/fileadmin/download/parteivorstand/2020-2022/beschluesse/2021-09-06_15_punkte_punkte_klimaschutz.pdf
[12] https://fridaysforfuture.de/die-linke-wahlprogrammanalyse-zum-thema-klimaschutz/
[13] https://www.die-linke-bayern.de/aktuell/presse/detail/wahlprogramme-im-check-klimaschutz-bei-die-linke/ «
Quelle: Antwort von Perplexity: https://www.perplexity.ai/search/wie-steht-die-linke-in-ihrem-w-djbCSukbS1iLYz7OusOrfg