Veröffentlicht am: 25.04.2020 um 11:46 Uhr:
Auto und Verkehr: Stressfrei mit Mietwagen
» Welche Fahrzeuge darf ich im Ausland fahren?
Grundsätzlich nur die, die Ihre inländische Fahrerlaubnis umfasst. Für Fahrten ins außereuropäische Ausland empfiehlt sich der internationale Führerschein. Manchmal ist er sogar vorgeschrieben.
Wie sollte ein Mitwagen versichert sein?
Das Wichtigste ist ein umfassender Versicherungsschutz. Die Selbstbeteiligung in der Vollkaskoversicherung sollte möglichst gering sein, sogar eine Reduzierung auf null Euro ist häufig möglich. Dadurch kann man schon im Voraus späteren Ärger wegen angeblicher Schäden vermeiden.
Worauf ist bei der Übernahme des Fahrzeugs zu achten?
Man sollte es innen und außen gründlich anschauen und alle Beschädigungen und Besonderheiten im Übernahmeprotokoll vermerken. In diesem sollten auch Kilometerstand und Tankanzeige eingetragen werden. «
Quelle: Alexandra Elhöft, Juristin für ADAC motorwelt 06/2018