Veröffentlicht am: 06.12.2020 um 18:17 Uhr:
Weniger als 1 Minute Lesezeit
Wissen: Warum stellen wir am Nikolaustag Schuhe vor die Tür?
» Der Bischof Nikolaus von Myra soll im dritten Jahrhundert einer Familie in Bedrängnis geholfen haben: Ein Vater hatte nicht genug Geld, um seine drei Töchter zu ernähren. Nikolaus warf Goldklumpen durchs Fenster in sein Haus. So weit die Legende. Ihre Verbreitung fand sie erst im 16. Jahrhundert, sagt Prof. Manfred Becker-Huberti, katholischer Theologe und Experte für christliches Brauchtum. Damals warfen Eltern die Geschenke für ihre Kinder tatsächlich noch durchs Fenster. Erst später wurden Präsente in Schuhe gesteckt. "Wahrscheinlich weil es unter den Kindern zuvor Streit gab, wem nun was zusteht", So Becker-Huberti. «
Quelle: HÖRZU vom 27. November 2020