Veröffentlicht am: 01.03.2021 um 15:00 Uhr:
Weniger als 1 Minute Lesezeit
Wissen: Akkukapazität
» Die Kapazität eines Akkus gibt an, wie viel elektrische Ladung der Akku speichern kann. Sie wird meist in der Einheit Milliampere-Stunden (mAh) oder als Energiekapazität in Watt-Stunden (Wh) angegeben und ist auf dem Akku aufgedruckt. Andere Begriffe für die Kapazität sind Ladungsträgerkapazität oder Nennladung
Die Kapazität eines Akkus bestimmt die verfügbare Ladungsmenge über einen bestimmten Zeitraum und ist das Maß für die maximale Akkulaufzeit.
Daraus ergibt sich: Je höher die Kapazität, umso länger ist die Betriebszeit eines Notebooks oder Smartphones.
Typische Akkukapazitäten bei Notebooks sind 50 bis 80 Watt-Stunden. «
Quelle: com! Das Computer-Magazin 3/2012